Zen-Fotografie

Schilf und Farn © Lars Baus 2014Zen-Gestaltung ist eng verbunden mit der japanischen Ästhetik, auch wenn frühe Impulse aus China kamen. Betont wird gern die Schlichtheit und Subtilität der Sujets. Die Ästhetik des Zen steht für Einfachheit, Natürlichkeit und Verbundenheit mit der Natur. Zen-Mönche haben schon immer mit einfachen Mitteln – Pinsel, Farbe, Papier, Holz oder Keramik – Kunstwerke geschaffen, die an die Vergänglichkeit des Lebens erinnern. Ihre Motive waren die Pflanzen, Bäume, Landschaften, Menschen und Tiere in der Umgebung des Klosters, das oft abgeschieden in den Bergen lag. Diese Kunst erlebte ihre höchste Blüte in Japan, wo sie auf ein ästhetisches Empfinden traf, das mit diesen Werten spielte.

Zen-Kunst weist auf die Verbundenheit der Dinge hin und kann vertiefte spirituelle Einsichten verschaffen. Der typische Zen-Stil ist geprägt durch klare Kompositionen, einfache Formen und teilweise karge Arrangements. Material, Textur und Form der Motive werden hervorgehoben. Auch die Exotik und Fülle der Natur kann zum Gegenstand von Zen-Bildern werden. Hier tut sich ein reizvoller Kontrast zwischen kräftigen, leuchtenden Farben und strenger, geometrischer Linienführung auf. Es ist vor allem die Liebe zur Schönheit der Schöpfung, die Zen-Künstlern immer wieder Inspiration liefert: ein früher Sonnenstrahl trifft die zarte Blüte, ein toter Ast im Schnee, Wasser umfließt den Stein. Die Motive handeln vom Werden und Vergehen der Dinge und verweisen dabei auf den Kreislauf des Lebens. Gerade die Schönheit im Alltäglichen, das Besondere an der Welt vor unserer Tür, dient als Quelle für bildnerische Erzählungen und Einsicht in die Schönheit des Seins.

Fels und Zweig im Schnee © Lars Baus 2014In der Gestaltung wird Unnötiges weggelassen. Durch den schlichten Aufbau kommt die innere Kraft des Dargestellten zur Geltung, nichts lenkt von der Wahrnehmung ab. Zen-Fotografie kann unmittelbar und direkt die Gefühle ausdrücken, die bei der Betrachtung von etwas Schönem entstehen, manchmal auch verbunden mit dem Bewusstsein der Vergänglichkeit der Dinge. Ein weiteres Gestaltungsprinzip ist es, Aussagen nur anzudeuten, so dass der Betrachter das Bild im Geiste vollendet. Ein Zen-Bild kann Leere und weiten Raum darstellen, einen flüchtigen Augenblick einfangen oder sich auf ein Detail konzentrieren, ebenso wie es in der Meditation möglich ist.

Zen-Fotografie wendet diese Gestaltungsprinzipien auf das Medium Fotografie an und übersetzt die Inhalte in die heutige Zeit. Zen-Fotografie versteht sich als eine Schule des Sehens.